Technischer Ausfall verschiebt Vergabestart – morgen 9 Uhr neuer Termin
\nHeute Morgen, als die ersten Anrufer noch halb verschlafen ihren Kaffee tranken, sprang das Online-System zur elektronischen Identifizierung nicht an. Ergebnis: Der geplante Verkaufsstart der Ferienvermietungs-Plätze auf Mallorca musste kurzfristig abgesagt und auf morgen früh um 9:00 Uhr verschoben werden.
\n\nVor dem Amt in Palma, in der Nähe der Plaza de Cort, standen ab 7:15 schon einige Leute mit ausgedruckten Anträgen und leicht genervten Blicken. Eine Frau, die seit Jahren Zimmer an Urlauber vermietet, schüttelte nur den Kopf: „Man plant sich doch nicht wochenlang umsonst frei.“ Die Hitze und die stickige Straßenluft taten ihr übriges.
\n\nWas ist passiert?
\nDie zuständige Plattform für die elektronische Identifizierung (eID) meldete einen Fehler beim Authentifizierungsdienst. Kurz: Identitäten konnten nicht sicher geprüft werden, Zahlungsvorgänge wären riskant gewesen. Techniker des Inselrats arbeiteten am Vormittag mit Hochdruck, konnten das Problem aber nicht rechtzeitig beheben. Eine Sprecherin erklärte, man wolle bei einem solchen Verfahren keine halben Lösungen akzeptieren.
\n\nDas ist nicht das erste Mal: Vor rund zwei Wochen kam es bereits zu einer Störung, damals betraf sie die Vergabe von etwa 500 Plätzen. Heute standen über 650 Lizenzen zur Verfügung – jetzt beginnen die Bewerberinnen und Bewerber erneut mit etwas weniger Gelassenheit.
\n\nFolgen für Vermieter und Dienstleister
\nFür kleine Gastgeber, die auf die neue Lizenz warten, bedeutet der Aufschub Planungsunsicherheit. Reinigungsdienste, Schlüsselübergaben und Buchungsplattformen hatten Termine gesetzt. In einer E-Mail an Betroffene empfiehlt der Inselrat, Ruhe zu bewahren und morgen früh online bereit zu sein: Papiere vorbereitet, Fotoausweis, NIE oder DNI zur Hand.
\n\nWer sich heute in der Schlange wiederfindet, sollte realistisch bleiben: Es könnte morgen erneut zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen. Wichtig ist vor allem, keine sensiblen Daten an Dritte weiterzugeben und nur die offizielle Plattform zu nutzen.
\n\nTipps für Bewerber
\nPraktisch und ehrlich: So klappt's eher beim nächsten Anlauf: 1) Persönliche Daten überprüfen, 2) Bezahlmethode bereitstellen (Karte oder Online-Überweisung), 3) Ruhe bewahren und früh online sein. Wenn Sie in Palma sind: lieber einen Spaziergang um den Parc de la Mar einplanen als im Stau zu stehen.
\n\nFür viele ist es nur eine lästige Verzögerung, für andere kann sie finanzielle Folgen haben. Der Inselrat verspricht Transparenz und einen schnellen Neustart morgen. Wir bleiben dran und berichten, falls sich die Lage ändert – und ja, die Kaffeemaschine in der Redaktion hat heute etwas länger gebraucht, bis sie wieder ruhig lief.