Wochenende ohne Zug: Palma – Es Pont d’Inca Nou gesperrt (8.–9. Nov.)

Wochenende ohne Zug: Palma – Es Pont d’Inca Nou gesperrt (8.–9. Nov.)

👁 2386

Am Wochenende 8.–9. November fällt der Zugverkehr zwischen Palma und Es Pont d’Inca Nou aus. Grund: Bauarbeiten an der Haltestelle Verge de Lluc. Ersatzbusse fahren, Fahrräder aber nicht mit.

Kein Zugverkehr am Wochenende – was geplant ist

\n

Wenn Sie am Samstag, den 8. November oder am Sonntag, den 9. November mit dem Zug zwischen Palma und Es Pont d’Inca Nou fahren wollten: Das klappt nicht. Die Strecke wird an diesem Wochenende komplett gesperrt, weil an der Haltestelle Verge de Lluc eine neue Fußgängerbrücke montiert wird. Wer an den Gleisen vorbeigeht, wird die Arbeiten in den kommenden Tagen schon sehen – es ist ordentlich Betrieb vor Ort.

\n

Wie Sie trotzdem von A nach B kommen

\n

Die Verkehrsbetreiber richten einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein: Busse ersetzen die Züge und verbinden die Stationen in Palma mit Es Pont d’Inca Nou. Die Busse fahren in der Regel in ähnlichen Intervallen wie die Züge, rechnen Sie aber lieber mit ein paar Minuten mehr Reisezeit – Stau kann am Wochenende zwar seltener sein, aber an den Ein- und Ausfallstrecken rund um Palma staut sich gern mal was, vor allem vorm Einkaufszentrum.

\n

Wichtig zu wissen: Fahrräder dürfen in den Ersatzbussen nicht mitgenommen werden. Wer also sonst mit dem Rad zur Station rollt, muss am Wochenende an eine sichere Abstellmöglichkeit denken oder eine andere Verbindung wählen. Ein Tipp von mir: Wer nah genug wohnt, überlegt sich vielleicht kurzentschlossen, das Rad bis zur Arbeit weiterzufahren und den Rückweg später mit dem Bus anzutreten.

\n

Was noch auffällt und wann das Ende geplant ist

\n

Laut den Ankündigungen sollen die Bauarbeiten im Bereich Verge de Lluc im Dezember abgeschlossen sein. Das heißt: Das Wochenende ist Teil einer größeren Baustellenphase, nicht nur ein einmaliges Ereignis. Für Pendlerinnen und Pendler heißt das, aufmerksam die Fahrpläne zu prüfen – die Betreiber veröffentlichen Ersatzfahrpläne und Hinweise online.

\n

Praktische Hinweise: Planen Sie etwas mehr Zeit ein, prüfen Sie vor Abfahrt die Fahrpläne auf trensfm.com und tib.org, und wenn Sie Hilfe beim Umsteigen brauchen, fragen Sie das Fahrpersonal am Bahnhof. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es in solchen Fällen oft besondere Hinweise – einfach vorher informieren.

\n

Ein paar persönliche Worte

\n

Solche Wochenenden nerven, keine Frage. Man steht ungern am Bahnhof und rätselt, ob der nächste Bus pünktlich kommt. Andererseits: Die neue Brücke soll das Umsteigen sicherer machen, und später ist’s eine Sorge weniger, gerade wenn Kinder oder ältere Leute unterwegs sind. Also: Ersatzfahrplan checken, früher losfahren, und vielleicht einen Kaffee extra mitnehmen – das hilft immer.

Ähnliche Nachrichten