Mallorca Magic Logo
Jürgen Drews trennt sich von seinem Haus in Santa Ponça – ein Schritt weg vom Ballermann

Jürgen Drews trennt sich von seinem Haus in Santa Ponça – ein Schritt weg vom Ballermann

19.09.2025
👁 2374

Der Schlagersänger und seine Frau haben sich entschieden, ihr Anwesen in Santa Ponça zu veräußern. Für die Insel bedeutet das ein weiteres Kapitel, das zu Ende geht.

Das Haus in Santa Ponça steht zum Verkauf – und mit ihm ein Stück Ballermann-Geschichte

In einer Sommerlaune-Atmosphäre, irgendwo zwischen Meerblick und Zypressen, haben Jürgen Drews und seine Frau beschlossen, ihr Haus im Südwesten Mallorcas loszulassen. Wer in Santa Ponça spaziert, kennt die Straße: kleine Cafés, der Geruch von gebratenem Fisch und gelegentlich das Echo alter Schlagermelodien. Nun gehört dieses Kapitel offenbar der Vergangenheit an.

Warum der Abschied jetzt?

Ramona, die Frau an seiner Seite, sagte bei einer Veranstaltung in München, dass die beiden in letzter Zeit viel mehr Zeit auf dem Festland und in den Bergen verbringen würden. Die Immobilie werde kaum noch genutzt – und so lohne sich der Aufwand nicht mehr. Ganz sachlich, fast wie bei einem Entrümpeln von zu vielen Erinnerungsstücken.

Für viele Einheimische ist das mehr als nur ein Immobilienverkauf: Drews, einst Dauergast am Ballermann und Publikumsliebling, hat Mallorca über Jahrzehnte als zweite Heimat geprägt. Die Entscheidung spiegelt auch seinen schrittweisen Rückzug aus dem Rampenlicht wider.

Kein großes Comeback am Ballermann

Jürgen selbst betonte in Interviews, dass er keine großen Rückkehrpläne auf die Partymeile habe. Auftritte – vor allem dort, wo ihn einst die Fans feierten – sehe er aktuell nicht als feste Perspektive. Kleine, ausgewählte Einsätze für besondere Anlässe schließt er aber nicht kategorisch aus. Eine Einladung von bekannten Kollegen oder eine Charity-Veranstaltung? Vielleicht. „Einmal hier, einmal dort“ ist offenbar die Haltung.

Ende September wird das Paar trotzdem zurückkehren: Zum 30. Geburtstag ihrer Tochter Joelina planen sie eine Feier auf der Insel. Das zeigt, dass Mallorca noch einen Platz in ihrem Herzen hat – auch wenn das Haus künftig jemand anders gehört.

Was bleibt für Santa Ponça?

Für Anwohner bedeutet der Verkauf eine kleine Zäsur. Nicht jeder prominente Haushalt bleibt für immer; Häuser wechseln, Gärten werden neu gestaltet, Nachbarn wechseln. Wer weiß – vielleicht zieht eine junge Familie ein, oder ein Paar aus Europa findet hier seinen neuen Alltag. Für Drews bleibt die Erinnerung: ein Jahrzehnt voller Auftritte, Sommerspots und ein Leben zwischen zwei Welten.

Ein Stück Popkultur verlässt die Insel, aber die Bucht von Santa Ponça wird weiterhin in der Abendsonne glitzern.