Mallorca Magic Logo
Mallorcas Strände und Bars kämpfen mit Umsatzrückgängen

Mallorcas Strände und Bars kämpfen mit Umsatzrückgängen

07.08.2025
👁 2918

Steigende Preise für Hotels und Flüge sorgen für Einbrüche bei Liegenverleihern und Strandbars auf Mallorca.

Sommer auf Mallorca – weniger Umsatz für Strandverleiher

Ein typischer Sommerblick auf Mallorcas Strände hat sich verändert: Statt Liegen und Sonnenschirmen sieht man jetzt häufiger Handtücher im Sand und Sonnenhüte. Die Liegenverleiher melden vielerorts rückläufige Einnahmen, besonders in beliebten Orten wie Playa de Muro oder Can Picafort. Die Zahlen sind beunruhigend, aber die Ursachen scheinen klar zu sein.

Warum bleiben die Liegen leer?

Einer der Hauptgründe für die Einbußen sind die gestiegenen Preise für Hotels und Flüge, die viele Urlauber dazu zwingen, ihre Ausgaben zu reduzieren. Ein Tag am Strand ohne gemietete Liege ist eben günstiger – auch wenn der Komfort dabei auf der Strecke bleibt.

Strandbesucher scheinen zunehmend auf Eigeninitiative zu setzen: Einen Sonnenschirm mitzubringen oder einfach die pralle Sonne auszuhalten, wird zur neuen Normalität. \"Man merkt es sofort, dass weniger Leute zu uns kommen,\" sagte ein Verleiher an der Playa de Muro.

Auch Strandbars leiden unter den hohen Kosten

Es sind nicht nur die Liegenverleiher, die den Gürtel enger schnallen müssen. Der Verband der Strandbars berichtete ebenfalls von einem 20-prozentigen Rückgang im Umsatz allein im Juli, verglichen mit dem Vorjahr. Das Gleiche Spiel: Urlauber sparen – sei es beim Cocktail am Nachmittag oder beim Snack am Abend.

Anders als früher werden viele Strände weniger kommerziell genutzt. Einige Betreiber versuchen, mit Rabatten oder Sonderaktionen gegenzusteuern, doch das reicht oft nicht aus, um die Verluste auszugleichen.

Bedeutet das eine neue Strategie für den Tourismus?

Die Situation wirft Fragen auf: Ist es an der Zeit, das Angebot anzupassen? Könnten reduzierte Preise oder neue Konzepte helfen, die Gäste zurückzugewinnen? Oder sollte sich Mallorca darauf einstellen, dass Sparmaßnahmen bei Touristen langfristig zur Realität werden?

Eins steht jedenfalls fest: Auch wenn Mallorca weiterhin zu den beliebtesten Reisezielen gehört, erleben einige Sektoren gerade einen herausfordernden Sommer.