Weniger Nachfrage nach Strandliegen auf Mallorca
Mallorca ist im Sommer ein Magnet für Sonnenanbeter, doch dieses Jahr bleibt vieles anders. Viele Liegen und Sonnenschirme an den beliebten Stränden der Insel sind in diesem Juli leer geblieben, so berichten die Verleiher. Der Verband Adopuma spricht von Umsatzeinbußen von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – eine Zahl, die in der Branche für Stirnrunzeln sorgt.
Sparsame Touristen und steigende Kosten
Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig, aber ein Hauptfaktor scheint die wachsende Sparsamkeit der Urlauber zu sein. Laut dem Verband geben viele Touristen weniger Geld für Zusatzangebote wie Liegen oder Sonnenschirme aus und sparen lieber bei solchen „Extras“. Steigende Preise für Hotels und Flüge belasten das Budget vieler Reisender zusätzlich, sodass am Ende weniger Geld übrig bleibt.
Die Playa de Muro und Can Picafort zählen zu den Regionen, die besonders betroffen sind. Betreiber vor Ort berichten von einer zurückhaltenden Nachfrage, die auch ihre Planung für die kommenden Saisons unsicher macht.
Der Wandel des Strandtourismus
Früher war der typische Mallorca-Tourist jemand, der sorglos am Strand lag, sich einen Drink an einer der Beachbars gönnte und einfach den Tag genoss. Heute sieht das Bild anders aus: Anbieter von Wassersportaktivitäten berichten ebenfalls über geringere Buchungszahlen. Oft entscheiden sich Urlauber erst an ihrem letzten Urlaubstag dazu, ein Erlebnis zu buchen – ein deutliches Zeichen für eine durchdachtere Ausgabenplanung.
Kritik an tourismuskritischen Botschaften
Onofre Fornés, Präsident des Liegenverleiher-Verbandes auf Mallorca, macht zudem kritische Stimmen innerhalb der Region verantwortlich. Laut ihm hätten "verantwortungslose Botschaften" in Bezug auf Massentourismus das Image der Balearen negativ beeinflusst. Diese Stimmen könnten dazu beitragen, dass einige Touristen andere Reiseziele wählen oder schlicht weniger konsumieren.
Nicht nur eine Branche betroffen
Die Gastronomie beklagt ebenfalls erhebliche Einbußen. Restaurants kämpfen mit leeren Tischen und Gästen, die bei ihren Bestellungen geizig geworden sind – ein Szenario, das vielen Betrieben die Existenzgrundlage erschwert.
Mallorca steht vor einer Herausforderung: Wie wird man sowohl den wirtschaftlichen Druck als auch den Bedürfnissen der neuen Generation von Touristen gerecht? Klar ist: Die Insel muss sich wandeln und neue Lösungsansätze finden.