Der diesjährige Sommerschlussverkauf auf Mallorca: Ein Reinfall?
Sommer, Sonne und leere Kassen? Klingt paradox, aber genau das erleben viele kleine Läden auf Mallorca diesen August. Die Erwartungen waren hoch – leichte Sommerkleider, Badehosen und Sandalen sollten durch die Regale tanzen. Doch stattdessen liegen sie dort immer noch ordentlich gefaltet und warten vergeblich auf Käufer.
Schwache Zahlen und enttäuschte Händler
Laut dem Verband AFEDECO haben fast 80 Prozent der kleinen Geschäfte die diesjährigen Rabattaktionen als \"schlecht\" oder \"mittelmäßig\" bewertet. Trotz teils saftiger Rabatte blieben die Kunden aus. Das Schlimmste für viele: Die Umsätze stagnieren nicht nur, sondern sind sogar schlechter als im Vorjahr.
Und dann kommt noch der Onlinehandel ins Spiel, der weiterhin unbeeindruckt zulegt. Immer mehr Einheimische und Touristen scheinen ihre Sommer-Einkäufe per Klick zu erledigen – ohne den Charme eines lokalen Ladens zu erleben.
Reformvorschläge für Rabattzeiten
AFEDECO fordert nun eine grundlegende Überarbeitung des Rabattkalenders. Die Idee? Künftig den Start der Sommerrabatte nach hinten verschieben, um besser zur Tourismussaison zu passen. \"Die Touristen sind gerade erst angekommen – und wir locken sie mit Schlussverkäufen? Das passt nicht,\" heißt es von einem Ladenbesitzer in Palma.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Forderungen Gehör finden und ob sich dadurch die Lage für die kleineren Händler verbessert. Klar ist jedoch: Der traditionelle Sommerschlussverkauf hat seine besten Tage gesehen – zumindest in der aktuellen Form.
Vielleicht brauchen wir alle ein wenig mehr Geduld. Und vielleicht auch ein bisschen weniger Online-Shopping?