Mallorca Magic Logo
Altstadt von Palma am Samstag teilweise autofrei: Was Besucher wissen müssen

Altstadt von Palma am Samstag teilweise autofrei: Was Besucher wissen müssen

20.09.2025
👁 2314

Am Samstag (20. September) wird ein großer Teil der Altstadt von Palma zwischen 08:00 und 16:00 Uhr für Autos und einige Busse gesperrt. Hier lesen Sie, welche Straßen betroffen sind und welche Alternativen es gibt.

Am Wochenende anders in Palma: Auto- und Busverkehr eingeschränkt

Wenn Sie am Samstagvormittag durch Palmas Altstadt schlendern wollten, planen Sie lieber ein bisschen mehr Zeit ein. Die Stadt feiert den "Tag der Mobilität" – und das bedeutet, dass zwischen 08:00 und 16:00 Uhr mehrere Straßen im historischen Zentrum nicht für den regulären Autoverkehr offen sind. Für Touristinnen und Touristen mit Mietwagen, aber auch für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel bringt das spürbare Umwege mit sich.

Welche Straßen sind betroffen?

Vor allem die klassischen Einkaufs- und Flanierstraßen sind an diesem Tag nur eingeschränkt befahrbar: Teile der Plaça Joan Carles I (zwischen Bar Bosch und dem Modehaus C&A), der Passeig del Born, die Einkaufsachse Jaume III sowie Carrer Unió werden tagsüber nur für Fußgänger, Radfahrende und Veranstaltungsverkehr zugänglich sein. Die Zufahrt zum Parkhaus unterhalb der Plaça Mayor bleibt dagegen offen – das kann helfen, wenn Sie ein Fahrzeug abstellen möchten.

Busse und öffentliche Verbindungen

Die Verkehrsmaßnahmen betreffen nicht nur Pkw. Einige Linien der städtischen EMT sowie Überlandverbindungen werden umgeleitet oder bedienen provisorische Haltestellen. Betroffen sind vor allem Linien, die bei Urlaubern beliebt sind – darunter etwa die Nummern 3, 4, 7, 20, 25 und 35. Aushänge an den Haltestellen informieren über Alternativhalte, und die Verkehrsbetriebe haben angekündigt, den Transport dennoch sicherzustellen.

Erfahrungsgemäß heißt das: Busse kommen später oder fahren eine Ersatzroute. Wenn Sie also einen Anschluss erreichen müssen (Fähre, Flughafenbus, Sightseeing-Tour), sollten Sie mindestens 20–30 Minuten früher los oder sich eine Ersatzverbindung suchen.

Tipps für Gäste und Anwohner

Mein Tipp nach Jahren zwischen Plaça Major und Paseo Marítimo: Wagen Sie die Altstadt ohne Auto. Den Wagen an einem der Parkhäuser am Rande abstellen und die engen Gassen zu Fuß erkunden spart Stress. Taxis werden ebenfalls Umleitungen fahren – rechnen Sie mit kleinen Verzögerungen und mit einer veränderten Abholmöglichkeit, wenn Sie im historischen Kern wohnen oder ein Apartment gemietet haben.

Schauen Sie vor Abfahrt in die EMT-App oder auf die Webseite der städtischen Verkehrsbetriebe. Viele Hotels hängen außerdem Aushänge im Eingangsbereich auf. Und wenn Sie spontan handeln müssen: Fragen Sie an Informationsständen oder bei einem der Cafés am Passeig del Born – die Baristas wissen oft genau, wo gerade gesperrt ist.

Warum das Ganze?

Die Stadt nutzt den Mobilitätstag, um alternative Verkehrsformen ins Licht zu rücken: Mehr Platz für Fußgänger, weniger Lärm und kurzfristig mehr Raum für Straßenaktionen und Infostände. Für Besucher ist das meist nett – für die Organisation bedeutet es aber auch jede Menge Umleitungen und damit Unordnung, zumindest für einen Tag.

Wenn Sie also heute in Palma unterwegs sind: Atmen Sie durch, nehmen Sie die Umleitung als Gelegenheit für einen längeren Espresso auf einer Terrasse und planen Sie ein bisschen Zeitreserve ein. Die Altstadt ist übrigens bei 23 °C am Morgen besonders schön – wenn die Sonne noch nicht ganz auf die Fassaden schlägt.

Kurz zusammengefasst: Sperrzeiten 08:00–16:00 Uhr; betroffene Straßen Passeig del Born, Jaume III, Plaça Joan Carles I, Carrer Unió; Parkhaus Plaça Mayor erreichbar; EMT-Linien (u.a. 3,4,7,20,25,35) fahren teilweise Umleitungen. Prüfen Sie die Verkehrsinformationen vor Fahrtantritt.