Liebe, Sonne, Kamera: Wer wagt das Abenteuer?
Wenn Sie abends gern den Sonnenuntergang am Meer schauen und sich dabei fragen, ob neben Sangría und Tapas nicht noch die richtige Person fehlt – dann könnte das jetzt interessant werden. Eine deutsche Produktionsfirma hat ein neues TV-Dating-Format gestartet, das gezielt Menschen sucht, die bereits ins Ausland gezogen sind und auf Mallorca leben.
Die Idee ist simpel und ein bisschen verrückt: Paare sollen sich nicht in einer Großstadt, sondern dort finden, wo sie bereits ihr Leben aufgebaut haben — in Cafés auf der Passeig, am Wochenmarkt in Santa Catalina oder beim Plausch an der Strandpromenade von Portixol. Keine Villa für eine Woche, sondern reale Geschichten aus dem Alltag.
Was die Bewerbung braucht
Wer mitmachen möchte, muss ein paar Dinge preisgeben: seit wann man im Ausland lebt, warum die Suche nach dem Partner bisher nicht geklappt hat und wie der ideale Gegenüber aussehen sollte. Außerdem wird um ein aktuelles Foto und einen Link zu einem Social-Media-Profil gebeten. Kein Hexenwerk, aber schon ein bisschen Mut — vor allem, wenn man sich morgens auf dem Weg zum Bäcker mit dem Gedanken an Kameras anfreunden muss.
Die Produktionsfirma 99pro media hat die Ausschreibung online gestellt. Interessenten finden das Bewerbungsformular auf der Seite tv-gesichter.de (Bereich „Liebe im Ausland / Auswanderer“). Die Firma betont: Gesucht werden ehrliche, bodenständige Menschen, die wirklich hier leben und nicht nur für eine Show anreisen.
Ich habe gestern mit einer Nachbarin gesprochen, die seit drei Jahren in Cala Mayor wohnt. Sie lachte laut: „Ich habe meinen Kaffee, meine Freunde und die Aussicht. Aber meine bessere Hälfte? Die fehlt noch.“ Solche Sätze hört man hier öfter — vielleicht ist das der Grund, warum so ein Format jetzt Sinn ergibt.
Was erwartet die Kandidaten?
Details zum Konzept sind noch zurückhaltend kommuniziert: Begleitung durch Moderatoren, Treffen mit anderen Kandidaten und gemeinsame Ausflüge sind wahrscheinlich. Die Verantwortung, die ein Fernsehteams in den Alltag bringt, wird wohl besprochen; ehrliche Geschichten sollen im Vordergrund stehen, nicht reine Inszenierung.
Wer es nicht mag, im Rampenlicht zu stehen, sollte es sich überlegen. Wer hingegen gern erzählt, wo er seine Lieblingsbäckerei hat und warum der Markt am Samstag besser ist als online-Shopping — nun ja, hier könnte die Chance liegen.
Praktischer Tipp: Wenn Sie sich bewerben wollen, bereiten Sie eine kurze, klare Beschreibung vor (1–2 Absätze), ein aktuelles Bild und verlinken Sie auf ein öffentliches Profil. Und ja: Erwähnen Sie ruhig, an welchem Strand Sie am liebsten den Sonnenuntergang sehen — das macht Sie sofort lebendig.
Link zur Bewerbung: tv-gesichter.de › Liebe im Ausland – Auswanderer