Mallorca Magic Logo
Ex-Hurrikan Gabrielle bringt wechselhaftes Wetter nach Mallorca

Ex-Hurrikan Gabrielle bringt wechselhaftes Wetter nach Mallorca

26.09.2025
👁 2437

Gabrielle schwächt sich zwar ab, sorgt aber fürs Wochenende für warme, feuchte Luft, einzelne Gewitter und rege Windböen – besonders im Osten der Insel.

Warmes, feuchtes Wochenende mit Schauern und kräftigen Böen

Wer am Wochenende draußen etwas plant: Packt die leichte Jacke ein und nehmt vorsichtshalber einen Regenschirm mit. Der einstige Hurrikan Gabrielle hat sich nordwärts abgeschwächt, beeinflusst aber als Tiefdruckgebiet weiterhin das Wetter auf Mallorca. Die Aemet rechnet damit, dass warme Luftmassen hereindrücken – das heißt: tagsüber deutlich mildere Werte, in der Nacht kaum Abkühlung.

Temperaturen und Nächte

Am Samstag und Sonntag werden vielerorts Höchstwerte zwischen 25 und 29 Grad erwartet. Klingt angenehm, ist aber für Ende September etwas zu warm. In einigen Orten, speziell in geschützten Tälern und Küstenstädten, sind tropische Nächte möglich: die Temperatur fällt nicht unter 20 °C. Für jene, die früh joggen oder den Hund um sechs Uhr an der Platja spazieren führen – ihr merkt die Wärme schon am Morgen.

Schauer, Gewitter und Wind

Zwischen kurzen Regengüssen und längeren Schauern ist alles drin. Besonders im Osten der Insel können Wolken mit kräftigeren Gewittern durchziehen; dort hagelt es häufiger lokale Starkregenmeldungen als anderswo. Der Wind frischt vor allem in Meeresnähe auf, mit böigen Phasen, die unangenehm werden können, wenn man Parken unter Pinien plant.

Ausblick für die Woche

Die Lage bleibt unbeständig bis in den Montag hinein. Erst ab Dienstag zeichnet sich eine leichte Beruhigung ab, die kräftigen Schauer werden seltener. Wer auf den klassischen Spätsommer gehofft hat – den veranillo de San Miguel – sollte diesmal nicht fest damit rechnen: Die Instabilität hält die Luft feucht.

Kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Cafés mit überdachten Terrassen füllen sich wieder. Ich habe heute früh am Mercado einen Barista getroffen, der sagte: "Mehr Wärme, mehr Milchkaffee." Man merkt also: Das Leben auf der Insel schaukelt sich an – im wahrsten Sinne des Wortes.