Längere Wartezeiten durch Bauarbeiten
Am Flughafen Palma de Mallorca herrscht aktuell Geduldspflicht. Wegen umfangreicher Bauarbeiten können einige der Sicherheitskontrollen nicht wie gewohnt genutzt werden. Die Folge? Lange Schlangen und genervte Passagiere. Wer in den Sommerferien von der Insel aus fliegen möchte, sollte besser früher am Flughafen sein – eine halbe bis dreiviertel Stunde zusätzlich einzuplanen, könnte hilfreich sein.
Nur 30 von 38 Kontrolllinien geöffnet
Der Flughafenbetreiber AENA hat bestätigt, dass momentan nur 30 der insgesamt 38 Kontrolllinien in Betrieb sind. Im August sollen drei weitere Linien wieder zugänglich gemacht werden, um das hohe Passagieraufkommen besser zu bewältigen. Die restlichen fünf Linien bleiben jedoch bis nach der Saison geschlossen.
Chaotische Zustände am Wochenende
Am vergangenen Sonntag kam es sogar zu massiven Problemen an den Sicherheitskontrollen. Passagiere berichteten von "verstopften Linien" und stundenlangen Wartezeiten. Einige Reisende verpassten beinahe ihre Flüge. Laut AENA handelte es sich um einen Ausnahmefall, der rasch behoben wurde. "In 98 Prozent der Fälle beträgt die durchschnittliche Wartezeit rund zehn Minuten", so ein Sprecher.
Empfehlung: Mehr Zeit einplanen
Besonders während Hauptreisezeiten oder an Wochenenden empfiehlt es sich, deutlich früher zum Flughafen zu gehen. Für Handgepäck-Reisende wird eine Ankunft etwa eine Stunde vor Abflug empfohlen, während Passagiere mit Aufgabegepäck besser zwei Stunden vorher da sein sollten.
Die Bauarbeiten am Flughafen sind Teil eines größeren Umstrukturierungsplans, um in Zukunft effizienter auf wachsende Besucherzahlen reagieren zu können. Bis dahin bleibt nur eins: Geduld mitbringen und vielleicht ein gutes Buch für die Wartezeit einpacken.