Flug von Mallorca nach Berlin: Aus geplant wurde improvisiert
Was als normaler Abendflug begann, endete für die meisten Reisenden unfreiwillig mit einer Nachtfahrt. Der Airbus, der am späten Dienstagabend von Palma starten sollte, hob nach einem heftigen Wetterumschwung erst deutlich später ab – und kam nicht in Berlin an.
Warum Hannover statt Tegel oder BER?
In Berlin gilt ab Mitternacht ein Nachtflugverbot für viele Verkehrsflughäfen. Als der Start sich wegen Sturmböen und starken Schauern verzögerte, war klar: Sollte die Maschine nach dem verspäteten Abheben noch nach Berlin wollen, würde sie in die Sperrzeit laufen. Also entschieden die Verantwortlichen, in Hannover zu landen. Ankunft dort: etwa 0:30 Uhr, sagen mehrere Reisende, die ich kurz nach der Landung am Gate sprechen konnte.
Der Flug war ursprünglich für den frühen Abend geplant – Abflug gegen 18:20 Uhr, Ankunft in Berlin um 21 Uhr. Wegen des Unwetters verzögerte sich alles; der Start erfolgte laut Passagieren erst nach 22 Uhr. Auf dem Flug selbst gab es noch Turbulenzen, die Durchsage des Kapitäns brachte eine Mischung aus Erleichterung und Müdigkeit in die Kabine. Kein Drama, aber deutlich spürbar: die Stimmung war gereizt.
Weiterreise per Bus und Nachtzug
In Hannover warteten Busse auf dem Vorfeld. Reisende mussten aussteigen, Gepäck wurde umgeladen, und eine mehrstündige Weiterfahrt begann. Einige sagten mir, sie hätten bis 04:00 Uhr durchfahren müssen – andere schliefen im Bus und stiegen später in Züge um. Ein Paar erzählte, sie hätten ein Auto in Potsdam zurückgelassen und planten, den Rest der Strecke mit Mitfahrgelegenheiten zu lösen. Nicht ideal, versteht sich.
Flugnummer, Airline und genaue Maschine sind den meisten Besuchern nicht so wichtig wie die Frage: Wie komme ich nach Hause? Für Frühbucher mit Anschlussplänen war die Verspätung besonders ärgerlich. Die Airline bot Unterstützung an; Mitarbeiter am Boden halfen mit Umbuchungen und Informationen – wenn manchmal auch mit Wartezeiten.
Ein Abend, wie er öfter vorkommt
Spätsommerstürme, gedrängte Slots und strikte Nachtflugregeln sind eine unangenehme Kombination. Für Reisende hieß das: Planänderung, längere Rückfahrt, und die Erkenntnis, dass selbst kurze Flüge nicht immer planmäßig enden. Wer auf Mallorca unterwegs ist: Ein Blick auf die Wettervorhersage und die Flugstatus-App kann an Tagen wie diesen helfen. Für die betroffenen Fluggäste bleibt die Hoffnung auf Entschädigungen oder zumindest auf eine ruhige Nacht zu Hause – irgendwann am nächsten Morgen.