Mallorca Magic Logo
Wetterchaos am Flughafen Palma: Reisende müssen mit Verzögerungen rechnen

Wetterchaos am Flughafen Palma: Reisende müssen mit Verzögerungen rechnen

30.09.2025
👁 2173

Wegen heftiger Gewitter kommt es am Flughafen Palma zu zahlreichen Verspätungen. Besonders Verbindungen nach Deutschland sind betroffen – es gibt derzeit aber keine bestätigten Annullierungen.

Wetter sorgt für Stau in der Luft: Lage am Flughafen Palma

Am Dienstagmorgen herrschte am Flughafen Palma merkliche Hektik: dunkle Wolken, starker Regen und immer wieder Donner. Die elektronischen Anzeigetafeln zeigten häufiger "Retrasado" statt der vertrauten Abflugzeiten. Reisende aus Terminals A und B berichteten von längeren Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen und vollen Cafés – ein bisschen wie an einem stürmischen Ferientag, nur ohne Sonne.

Welche Flüge sind betroffen?

Betroffen sind vor allem mehrere Verbindungen nach Deutschland und ins Vereinte Königreich. Passagiere berichteten von verspäteten Eurowings-Flügen nach Düsseldorf und Salzburg, zudem sollten Maschinen nach Münster und München später starten als geplant. Viele Betroffene rechneten mit einer Verzögerung zwischen etwa einer Stunde und neunzig Minuten. Zahlreiche Ankünfte, unter anderem Flüge aus Dortmund, landeten später als ursprünglich angekündigt.

Gut zu wissen: Stand jetzt liegen keine offiziellen Meldungen über annullierte Verbindungen vor. Das Hoffnungsschimmer für alle, die dringend weiterreisen müssen – aber mit Mehrzeit und etwas Geduld.

Was bedeutet das für Reisende?

Wenn Sie heute noch zum Flughafen fahren: planen Sie deutlich mehr Zeit ein, prüfen Sie Ihren Flugstatus über die AENA-Webseite oder die App der jeweiligen Airline und rechnen Sie mit Wartezeiten am Gate. Die Wettermeldungen für die Insel warennt bis 14:00 Uhr vor Gewittern und Starkregen (Warnstufe Gelb) in weiten Teilen Mallorcas, das dürfte den Betrieb weiter belasten.

Vor Ort erzählte mir ein Mitarbeiter im Abflugbereich, dass die Bodencrews alles geben, um Verzögerungen so kurz wie möglich zu halten. Trotzdem sorgen Starkregen und Blitzschlag-Risiko für veränderte Abläufe bei Start- und Landefreigaben – Sicherheit geht vor Tempo.

Kurze Tipps vom Lokalen

Wenn Sie auf der Insel ankommen: bleiben Sie gelassen, holen Sie Ihr Gepäck in Ruhe, und rufen Sie gegebenenfalls Ihren Transferfahrer an. Und wer heute abreist: lieber früh zum Flughafen, einen Kaffee mehr einplanen und das Ziel flexibel halten. Gegen Abend, so die Prognose, sollte sich die Lage beruhigen – aber verlässliche Zeiten gibt es erst, wenn das Wetter nachlässt.

Fazit: Unangenehm, aber beherrschbar. Wer informiert bleibt und Puffer einbaut, kommt in der Regel trotzdem an sein Ziel.