Aemet warnt: Für Montag und Dienstag gilt auf Mallorca Alarmstufe Orange. Starkregen, Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen sind möglich. Tipps für den Alltag.
Die Woche startet nass: Orangealarm über der Insel
Wenn ich heute Morgen aus dem Fenster in Palma geschaut habe, sah die Welt aus wie durch einen nassen Vorhang: dichte Wolken, nasser Asphalt, ab und zu ein Windstoß, der Regenschirme umknickt. Aemet hat die Warnstufe Orange ausgerufen — und das nicht nur für einzelne Landstriche, sondern für die ganze Insel.
Wann es besonders kritisch wird
Montag: Ab etwa 14:00 Uhr melden die Vorhersagen erneute Schauer und Gewitter, die bis in die Nacht andauern können. Die erste offizielle Gelb-Warnung lief schon am Vormittag, doch die Lage spitzt sich zu. Dienstag: Ab Mitternacht bis ca. 18:00 Uhr gilt die Stufe Orange. Erwartet werden teils heftige Platzregen, Blitz und Donner — regional sind Überschwemmungen und Probleme auf den Straßen nicht ausgeschlossen.
Besonders anfällig sind tiefer liegende Straßen rund um den Hafen von Palma, einige Zufahrten zur Platja de Muro und die Serpentinen in der Tramuntana, wo abfließendes Wasser kleine Rutschungen auslösen kann. Ich habe mit einem Busfahrer gesprochen, der meinte: „Bei so einem Wasserstand fahren wir langsamer, sonst läuft die Fahrt ins Chaos.“
Auch Ibiza und Formentera betroffen
Die Nachbarinseln sind nicht verschont: Ibiza meldete bereits am Wochenende Überflutungen und zeitweise Stillstand am Flughafen. Auf Formentera gab es stellenweise heftige Schauer — kurz gesagt, wer in den nächsten Tagen unterwegs ist, sollte mit Verspätungen rechnen und Reisen verschieben, wenn möglich.
Wie lange bleibt das schlechte Wetter?
Ab Mittwoch sollen die offiziellen Warnungen laut Aemet nachlassen. Das bedeutet aber nicht, dass der Regen sofort weg ist. Für den Rest der Woche sind weiterhin regnerische Tage angekündigt, teils mit Pausen. Die Temperaturen bleiben ungewöhnlich mild für die Jahreszeit, tagsüber zwischen etwa 24 und 26 Grad.
Praktische Hinweise für Einheimische und Gäste
- Meiden Sie überflutete Abschnitte und Parken Sie nicht in Senken. - Terrassenmöbel und Blumenkübel lieber sichern — ein kräftiger Windstoß und alles liegt auf der Straße. - Informieren Sie sich vor Fahrten über lokale Verkehrsmeldungen; auf manchen Landstraßen kann es zu Umleitungen kommen. - Bei Stromausfällen: Taschenlampe bereithalten und Kühlketten beachten.
Einmal abgesehen von der Dienstags-Prognose hoffe ich, dass der angekündigte kurze Sonnenschein am Donnerstagnachmittag wirklich kommt — man merkt einfach, wie sehr ein paar Sonnenstunden die Stimmung heben, selbst wenn die Böden dann noch nass sind.
Wo Sie Updates finden
Aemet veröffentlicht laufend Updates; lokale Behörden und die Gemeinden kommunizieren Warnungen per SMS oder über soziale Medien. In dringenden Fällen wählen Sie die Notrufnummern der Insel, und halten Sie Haustiere und Kinder bei starken Gewittern drinnen.
Wenn Sie heute noch einkaufen wollen: Machen Sie es am Vormittag. Die Supermärkte haben geöffnet, aber stellen Sie sich auf nasse Straßen und langsamere Lieferungen ein. Und falls Sie einen Café-Besuch planen — das kleine Eckcafé am Passeig Mallorca war vorgestern besonders gemütlich, trotz Regen.
Bleiben Sie vorsichtig, prüfen Sie lokale Meldungen und passen Sie Ihre Pläne an. Regen kann nützlich sein — unsere Wasserreserven werden es danken — aber jetzt heißt es: aufmerksam sein und nicht unterschätzen.
Ähnliche Nachrichten

Uhrendiebstahl in Palma: Flucht nach Barcelona endet am Flughafen
Ein Tourist wurde in Palma Opfer eines brutalen Raubes. Der mutmaßliche Täter versuchte zu fliehen – wurde aber am Flugh...

Unwetter auf Mallorca: Anhaltende Verzögerungen am Flughafen Palma sorgen für Ärger
Wegen heftiger Regenfälle und Gewitter kommt es weiterhin zu erheblichen Verzögerungen am Flughafen Palma. Reisende aus ...

Polarlichter über Mallorca: Wann und wo Sie das Himmelslicht sehen können
Zwischen dem 20. und 29. Oktober könnten Polarlichter bis über Mallorca sichtbar werden. Wer reist nicht nach Skandinavi...

Costitx: Blumen, Steine und ein Blick in den Sternenhimmel
Kleines Dorf, große Persönlichkeit: Costitx verknüpft blühende Straßen, uralte Ausgrabungen und ein Observatorium – ein ...

Die Zeit auf Mallorca: Warum die Uhren hier anders ticken
Auf Mallorca läuft die Uhr offiziell anders als die Sonne — ein Erbe aus den 1940er-Jahren, das bis heute unseren Alltag...