Unwetter-Alarm: Orange für ganz Mallorca
\nDer Wetterbericht hat heute Morgen einen Ton angeschlagen, den man im Büro, im Café an der Ecke und auf dem Markt schon gehört hat: Aemet hat für die gesamte Insel die Warnstufe Orange wegen starken Regens und Gewittern erlassen. Laut Vorhersage können in zwölf Stunden bis zu 140 Liter pro Quadratmeter fallen, und in Spitzenzeiten sind bis zu 50 Liter pro Quadratmeter in nur einer Stunde möglich. Ja, so richtig heftig.
\nIch war heute früh an der Promenade in Palma; die Fischer räumen vorsorglich Netze weg, und an der Avinguda de Gabriel Roca sieht man bereits die ersten losen Plakate, die Windfahnen machen sich auf den Weg. Kein Grund zur Panik. Aber ein Grund, die kleinen Dinge zu regeln: Mülltonnen sichern, Dachterassen klar machen, Autos nicht in Senken parken.
\nWelche Gebiete sind besonders betroffen?
\nDie Warnung gilt landesweit, heißt: von Alcúdia bis Cala d'Or. Besonders anfällig sind tiefer liegende Orte und Straßen mit schlechter Entwässerung — die üblichen Problemstellen an der MA-19 und in einigen Seitengassen Palmas. Auch das Tramuntana-Gebirge kann für kräftige Schauer sorgen, die schnell ins Tal abfließen.
\nWas die Behörden raten
\nDie Empfehlungen klingen vertraut, aber sie sind wichtig: Wer kann, verschiebt offene Termine, meidet Flussbetten, parkt nicht in Senken und bleibt bei starkem Regen zu Hause. Öffentliche Verkehrsmittel können Verspätungen haben, Fähren und kleinere Flüge sind ebenfalls nicht ausgeschlossen. Die Feuerwehr bittet darum, keine riskanten Rettungsversuche zu unternehmen und Notfälle über 112 zu melden.
\nPraktische Tipps für die nächsten Stunden
\n- \n
- Sichern Sie Balkonmöbel und lose Dächer, gerade bei Küstenorten. \n
- Keller und Tiefgaragen schließen; Sicherungen prüfen, falls das Wasser steigt. \n
- Bei Starkregen: Fenster geschlossen halten, nicht durch überflutete Straßen fahren. \n
- Landwirte: Tiere in höher gelegene Ställe bringen und Felder beobachten. \n
Es ist kein Wintersturm, aber die Wassermengen haben es in sich. Die Warnung gilt zunächst bis Mittwochmorgen; danach soll das Wetter nachlassen — Aemet behält die Lage im Blick und aktualisiert die Hinweise laufend. Ich werde die Webcams und die Feuerwehrmeldungen verfolgen und Sie informieren, wenn sich etwas ändert. Wer unterwegs ist: langsam fahren, Abstand halten und auf Durchsagen achten. Und falls der Regen kommt — eine Tasse Tee, das Fenster zu und abwarten, das ist manchmal das Klügste.