Mallorca Magic Logo
Spanienweiter Streik bei Ryanair-Bodenpersonal ab Mitte August

Spanienweiter Streik bei Ryanair-Bodenpersonal ab Mitte August

06.08.2025
👁 1923

Ab dem 15. August drohen neue Streiks beim Ryanair-Bodenpersonal, die den Reiseverkehr erheblich beeinträchtigen könnten.

Streiks am Flughafen von Palma: Ryanair-Bodenpersonal legt Arbeit nieder

Die Urlaubssaison steht vor einer neuen Herausforderung: Ab dem 15. August beginnt ein groß angelegter und koordinierter Streik des Bodenpersonals von Azul Handling, das für die Abfertigung von Ryanair-Flügen zuständig ist. Die Gewerkschaft hat angekündigt, die Arbeit zunächst an drei aufeinanderfolgenden Tagen einzustellen – am 15., 16. und 17. August.

Doch damit hört es nicht auf. Bis Ende des Jahres soll der Streik regelmäßig an bestimmten Wochentagen stattfinden: Mittwochs, freitags, samstags und sonntags zu den Stoßzeiten zwischen 5:00 und 9:00 Uhr morgens, von 12:00 bis 15:00 Uhr sowie abends von 21:00 bis Mitternacht.

Hintergrund des Konflikts

Die Gewerkschaft führt den Streik auf wiederholte Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte zurück. Laut ihren Angaben seien grundlegende Standards für Arbeitsbedingungen nicht eingehalten worden, was zu dieser drastischen Maßnahme geführt hat.

Betroffen sind sämtliche Flughäfen in Spanien, wo Azul Handling tätig ist – darunter natürlich auch der Flughafen Palma de Mallorca. Gerade in den Sommermonaten könnte das erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr haben.

Was Reisende erwartet

Für Touristen und Geschäftsreisende bedeutet das möglicherweise lange Wartezeiten und ausgefallene Flüge. Experten empfehlen bereits jetzt alternative Reisepläne oder frühes Erscheinen am Flughafen, um sich auf Verzögerungen vorzubereiten.

Mögliche Auswirkungen

Mallorca ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa – insbesondere im August, wenn viele Familien ihre Ferien verbringen. Ein regelmäßiger Streik könnte nicht nur für Chaos sorgen, sondern auch langfristige Folgen für die lokale Tourismuswirtschaft haben.

Es bleibt abzuwarten, ob eine Einigung erzielt werden kann oder ob sich die Situation weiter zuspitzt. Bis dahin heißt es für viele Reisende Geduld mitbringen – und vielleicht zusätzliche Snacks einpacken!