Mallorca Magic Logo
Streiks bei Ryanair-Bodenpersonal in Spanien ab Mitte August

Streiks bei Ryanair-Bodenpersonal in Spanien ab Mitte August

06.08.2025
👁 1827

Ab dem 15. August drohen erhebliche Einschränkungen an spanischen Flughäfen. Die Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen.

Neuer Streik trifft Ryanair-Reisende

Ab dem 15. August wird an spanischen Flughäfen, darunter auch in Palma de Mallorca, gestreikt. Verantwortlich für die Aktion ist die Bodencrew von Azul Handling, die für Ryanair-Flüge zuständig ist. Die Gewerkschaft hat ihre Mitglieder aufgefordert, die Arbeit niederzulegen – zunächst für drei aufeinanderfolgende Tage: den 15., 16. und 17. August.

Langfristige Auswirkungen

Doch damit nicht genug: Bis Ende des Jahres sollen immer mittwochs, freitags, samstags und sonntags weitere Streiks folgen. Besonders betroffen sind Stoßzeiten von 5:00 bis 9:00 Uhr morgens, von 12:00 bis 15:00 Uhr und von 21:00 bis Mitternacht.

Die Forderung hinter der Aktion? Die Gewerkschaft wirft Azul Handling eine wiederholte Missachtung von Arbeitnehmerrechten vor und drängt auf fairere Bedingungen.

Reisende sollten sich vorbereiten

Wer in den kommenden Monaten mit Ryanair fliegen möchte, sollte sich vorab über mögliche Verzögerungen informieren und alternative Reisemöglichkeiten prüfen. Der Flughafen Palma de Mallorca gehört zu den zentralen Knotenpunkten für Touristen – Verspätungen oder gar Flugausfälle könnten hier erheblich ins Gewicht fallen.

Auch an anderen spanischen Flughäfen wie Madrid oder Barcelona sind ähnliche Szenarien möglich, da Azul Handling landesweit tätig ist.

Wie reagieren die Airlines?

Bisher gibt es keine klare Stellungnahme seitens Ryanair oder Azul Handling zu einer möglichen Lösung des Konflikts. Viele Reisende hoffen jedoch, dass ein Einlenken der Verantwortlichen die Situation entschärft.

Tipps für Betroffene

  • Planen Sie mehr Zeit am Flughafen ein.
  • Informieren Sie sich regelmäßig über den Status Ihres Flugs.
  • Behalten Sie Erstattungsmöglichkeiten im Blick – insbesondere bei längeren Verzögerungen oder Ausfällen.

Mallorca bleibt dennoch ein beliebtes Reiseziel – auch wenn der Start in den Urlaub für manche etwas holpriger ausfallen könnte.